GTC (General Terms and Conditions) / AGB allgemeine Geschäftsbedinungen

GTC (General Terms and Conditions)

By purchasing licenses (licenses@list-aid.com) or booking consulting appointments (e.g. via www.Terminland.de/list-aid/) you explicitly agree to the terms and conditions described here. The purchaser of software or consulting services expressly waives any terms and conditions that may be represented by its purchasing departments, legal departments, etc., unless there is written agreement by the provider or licensor to terms and conditions of the customer.

LICENSES

These terms and conditions apply to the purchase of licenses and use of software from list-aid.com, Heinrich Serwas (provider or licensor).

Licenses are granted for the following software products:

- MATCHMAKER*.exe

- MAPPING-TOOL*.exe

- AnonymizingPseudonymizing-Tool*.exe

Licenses are granted for time-limited use. Billing units for time limitation are calendar months.

The customer is the buyer of the license (e.g. a company or a commercial provider of services like independent project managers, product owners, analysts, etc.). Consumer-Individuals are not eligible to purchase licenses. Proof of a tax number as a business or freelance consultant is required.

In the month of purchase of the license, the customer will be charged the full license fees for the month. Only in contracts agreed in writing (assuming offer and acceptance) the start date and end date can be agreed differently. E.g. start date of usage in the middle of the month, end date of usage on a defined date.

Possession of the software and acquisition of the license key

The customer comes into possession of the software by receiving a trial version. During the trial period (usually 2 days) the potential customer is entitled to use the software free of charge.

After the trial period, the use of the software becomes possible only if a key file suitable for the defined PC is requested from the licensor. After the start of the software after the trial period, a window is displayed that allows to create the request via the button 'Contact author'. The e-mail client on the PC is started and an e-mail with pre-filled computer ID is generated. Requests can be sent to licenses@list-aid.com. You should save the computer ID sent in the process, because it is absolutely necessary for payment processing.

Upon receipt of the request for the key file by mail, the licensor will contact the customer by phone or e-mail to request any missing data such as customer name, phone number, address, tax number and any other contact information that may be necessary for the purchase transaction. In case of group purchase of more than one license for one customer, e.g. the computer IDs will be included in the contract.

As a rule, upon sending the request for a license key and payment of a license fee, the contract is concluded. Payment of a license fee or receipt of money on an account of the licensor is considered as acceptance of the offer. Exceptions to this can only be made by written contracts between the customer and the licensor.

Payment of the license

To complete the purchase, the customer can transfer a license fee to the licensor, e.g. via Paypal (account: licenses@list-aid.com). It is absolutely necessary to indicate the computer ID and the name of the buyer as well as his tax number as a company.

Use of the software by license

The customer or his employees are entitled to use the software as soon as the payment for the licensing period has been received on an account of the licensor.

A reversal of the purchase is not possible once the software key file has been sent. The customer expressly waives with the purchase on reversal according to the Distance Selling Act or other non-payment guarantees of e.g. Paypal and other payment processors or sales intermediaries.

Intellectual property

All intellectual property rights that are depicted in or incorporated into the software are owned by the licensor. This also applies to extensions ordered by the customer and incorporated into the software.

Even if the software is extended by individual functions, the customer receives a time-limited right of use that is defined by the period of use for which he acquires licenses.

Functional scope of the software

The customer acquires a right to use the software 'as it is'. The functional scope of the software is defined by the content 'as it is' at the time the customer receives a test file of the software. The customer cannot make any further claims regarding the scope of functions. Except he orders advanced functionality and pays development that will be billed on time&material.

ADVANCED FUNCTIONALITY AND SERVICES

If the customer needs further functionality, he can ask the licensor whether an adaptation and corresponding further development of the scope of the software is possible. The licensor will make every effort to meet the customer's needs:

- by developing functions in the software

- by offering services for data analytics

- by procuring experts for a specialist area (e.g. HR outsourcing, etc.).

Consulting services for such requests are generally offered and billed on a time&material basis. Billing is based on hourly rates. Bookings for consulting are possible via www.terminland.de/list-aid/.

After an initial clarification of the consulting fee, the customer's needs can be analyzed together with him and a solution outlined, which is already the subject of billable consulting. A quote for more extensive customization and consulting will follow if needed.

 

Regular services

Regular services include

- Training on the use of the software,

- Coaching of users in solving tasks with the software,

- Consulting to solve analytical problems.

Consulting services for regular services can be booked and paid for through www.terminland.de/list-aid/ but can also be purchased as a package from the vendor.

Retainer contracts are usually offered. E.g. 10 days of consulting and training of 8 hrs/day in a period of 3 months. With such contracts, the consulting service can be called up by the hour. At the end of the agreed period, unused hours expire.

Each started hour will be charged fully. Payments are generally to be made in advance. Other payment arrangements can only be agreed by written contract.

 

Individual bookings e.g. via Terminland.de/list-aid/

Especially for 'Coaching of users in solving tasks' or 'Consulting for solving analytical problems ' consulting offers can also be booked via www.terminland.de/list-aid/ without a previously negotiated consulting contract (e.g. retainer contract).

When paying for the offers, there is a cancellation possibility 48 hours before the appointment. Within the 48 hours before the appointment cancellations are not possible; a refund of fees and charges for the booked and not used consulting hours is excluded in this case.

For the reversal (refund) of already paid but cancelled bookings, which are made and possible more than 48 hours before the appointment, we charge a processing fee of 40.-€ + VAT per case.

No fee will be charged for rescheduling made more than 48 hrs prior to the appointment, unless it is a full day booking; for rescheduling a full day booking within 10 to 5 days prior to the appointment, a compensation of 25% of the daily fees will be charged; for rescheduling made 4 to 2 days prior to the appointment, 50% of the daily fees will be due as compensation. The refund will be reduced accordingly, or the compensation will be offset against an advance payment, thus reducing the client's remaining claim (consulting hours).

 

DATA PROTECTION according to DSGVO (english: GDPR).

In the course of processes in our consulting-business we or our partners collect the following data from the customer:

- Name of the company

- Name of the person

- e-mail address

- Telephone number

- Address

- Tax number of the company or trader

- Computer ID (generated by the software)

- IP address PC (e.g. when using our website or terminland.de/list-aid/)

- Bank data of the customer (e.g. from which account did he pay?)

 

Processing of the data

We and our partners store this data or some of it for the purpose of customer management and service provision. This includes processes like

- Purchase processing of licenses

o Manage payments, sending key files, sending software files with storage on our PCs, with Paypal <see Privacy@paypal : https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full > and other intermediaries.

o Use e-mail address when sending e-mail from the provider IONOS to us in case of contact form use by the web-site visitor of www.list-aid.com or www.we-create-it.de <privacy at IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=516 >,

o downloading software from the website: Registration of IP address for downloads from HIDRIVE at provider STRATO <Data protection at STRATO: https://www.strato.de/datenschutz/ >,

- purchase processing of consulting offers

o storage on our PCs,

o storage and processing on servers of www.terminland.de <Data protection at Terminland: https://www.terminland.de/datenschutz/ > and https://www.terminland.de/downloads/Terminland_AGB_20230912.pdf

- Processing of consulting offers

o Confirmation and reminder of appointments by e-mail via www.terminland.de

o or from our own PCs

o Sending e-mails to our customers and their employees to provide our services.

We have appropriate order processing agreements with our partners who are involved in the processing of our business.

We are always in the process of designing our processes so that your personal data is secure. In doing so, we are guided by the regulations of the EU's DSGVO (English: GDPR General Data Privacy Regulation).

 

Severability clause

Should any part of these GTC be invalid for legal reasons or be declared invalid by a court, the provisions of all other rules shall remain valid. The provider will endeavour with the customer, if possible and preferably outside of court in direct exchange, to find a settlement that serves the intended economic purpose.

 

Jurisdiction

The place of jurisdiction is at the registered office of the provider/licensor. For the time being (October 2023) : Munich, Germany 

 

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Mit dem Kauf von Lizenzen (licenses@list-aid.com) oder der Buchung von Beratungs-Terminen (z.B. über www.Terminland.de/list-aid/) stimmen Sie den hier beschriebenen Geschäftsbedingungen ausdrücklich zu. Der Erwerber von Software oder Beratungsleistung verzichtet ausdrücklich auf Geschäftsbedingungen, die eventuell durch seine Einkaufsabteilungen, Rechtsabteilungen etc. vertreten werden, es sei denn es gibt schriftliche Zustimmung des Anbieters bzw. Lizenzgebers zu Bedingungen des Kunden.

LIZENZEN

Diese Geschäftsbedingungen beziehen sich auf den Lizenzerwerb und Nutzung der Software von list-aid.com, Heinrich Serwas (Anbieter bzw. Lizenzgeber) sowie Consulting-Dienstleistungen.

Lizenzen werden vergeben für folgende Software-Produkte:

  • MATCHMAKER*.exe
  • MAPPING-TOOL*.exe
  • AnonymizingPseudonymizing-Tool*.exe

Die Lizenzen werden für die zeitlich begrenzte Nutzung vergeben. Abrechnungseinheiten für die zeitliche Begrenzung sind Kalendermonate.

Der Kunde ist der Käufer der Lizenz (z.B. ein Unternehmen oder ein gewerblicher Anbieter von Dienstleistungen wie unabhängige Projektmanager, Product-Owner, Analysten, etc.). Privatpersonen sind nicht berechtigt, Lizenzen zu erwerben. Der Nachweis einer Steuernummer als Gewerbetreibender oder freiberuflicher Consultant ist notwendig.

Im Monat des Kaufs der Lizenz werden dem Kunden die vollen Lizenzgebühren für den Monat berechnet. Nur in schriftlich vereinbarten Verträgen (Angebot und Annahme vorausgesetzt) kann der Start-Termin und Endtermin anders vereinbart werden. Z.B. Startermin der Nutzung mitten im Monat, Ende der Nutzung an einem definierten Datum.

Besitz der Software und Erwerb des Lizenz-Schlüssels

Der Kunde kommt in den Besitz der Software durch Erhalt einer Testversion. Während der Testphase (in der Regel 2 Tage) ist der potenzielle Kunde berechtigt, die Software kostenlos zu nutzen.

Nach der Testperiode wird die Nutzung der Software nur möglich, wenn ein für den definierten PC geeignete Key-Datei beim Lizenzgeber angefordert wird. Nach dem Start der Software nach der Testperiode wird ein Fenster angezeigt, das es erlaubt über den Button ‚Contact author‘ die Anforderung zu erzeugen. Es wird der E-Mailclient auf dem PC gestartet und eine E-Mail mit vorausgefüllter Computer-ID erzeugt. Anforderungen können an licenses@list-aid.com gesendet werden. Die dabei gesendete Computer-ID sollten Sie abspeichern, denn sie ist unbedingt notwendig für die Zahlungsabwicklung.

Bei Erhalt der Anforderung des Key-Files per Mail wird der Lizenzgeber sich beim Kunden telefonisch oder per E-Mail melden, um evtl. fehlende Daten wie Kunden-Name, Telefonnummer, Adresse, Steuernummer und eventuell weitere Kontaktdaten anzufragen, die für die Kaufabwicklung notwendig sind. Bei Gruppen-Kauf von mehr als einer Lizenz für einen Kunden werden z.B. die Computer-IDs in den Vertrag aufgenommen.

In der Regel wird mit Versenden der Anforderung eines Lizenzschlüssels und Bezahlung einer Lizenzgebühr der Vertrag geschlossen. Die Zahlung einer Lizenzgebühr bzw. der Geldeingang auf einem Konto des Lizenzgebers wird als Annahme des Angebots gewertet. Ausnahmen davon können nur durch schriftliche Verträge zwischen Kunde und Lizenzgeber entstehen.

Bezahlung der Lizenz

Zur Abwicklung des Kaufs kann der Kunde z.B. über Paypal (account: licenses@list-aid.com). eine Lizenzgebühr an den Lizenzgeber überweisen. Dabei ist unbedingt die Computer-ID anzugeben und der Name des Käufers sowie seine Steuernummer als Unternehmen.

Nutzung der Software durch Lizenz

Der Kunde bzw. seine Mitarbeiter sind zur Nutzung der Software berechtigt, sobald die Zahlung für den Lizensierungszeitraum auf einem Konto des Lizenzgebers eingegangen ist.

Eine Rückabwicklung des Kaufs ist nicht möglich, sobald der Software-Key-File verschickt wurde. Der Kunde verzichtet ausdrücklich mit dem Kauf auf Rückabwicklung laut Fernabsatzgesetz oder anderer Nicht-Gefallen-Garantien von z.B. Paypal und anderen Zahlungsabwicklern oder Absatzmittlern.

Intellectual property

Alle Rechte am Geistigen Eigentum (intellectual property), die in der Software abgebildet oder in sie einfließen, liegen beim Lizenzgeber. Das betrifft auch Erweiterungen, die der Kunde beauftragt und die in die Software eingebaut werden.

Der Kunde erhält auch bei Erweiterung der Software um individuelle Funktionen ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht, dass durch die Nutzungsperiode definiert ist, für die er Lizenzen erwirbt.

Funktionsumfang der Software

Der Kunde erwirbt ein Recht and der Nutzung der Software ‚as it is“. Der Funktionsumfang der Software ist zum Zeitpunkt, in dem er eine Test-Datei der Software erhält durch den Inhalt, wie er ist (‚as it is‘) definiert. Weitergehende Ansprüche an den Funktionsumfang kann der Kunde nicht stellen. Es sei denn, er bestellt erweiterte Funktionen und bezahlt die Entwicklung, die nach Zeit und Material abgerechnet wird.

ERWEITERTE FUNKTIONEN UND DIENSTLEISTUNGEN

Braucht der Kunde weitergehende Funktionalität, so kann er beim Lizenzgeber anfragen, ob eine Anpassung und entsprechende Weiterentwicklung des Umfangs der Software möglich ist. Der Lizenzgeber wird sich bemühen, den Bedarf des Kunden zu decken:

  • durch Entwicklung von Funktionen in der Software
  • durch Angebot von Dienstleistungen für Data-Analytics
  • durch Vermittlung von Fachleuten für ein Fachgebiet (z.B. HR Outsourcing etc.)

Die Beratung zu solchen Anfragen wird grundsätzlich auf der Basis von time&material angeboten und abgerechnet. Berechnet wird nach Stunden-Sätzen. Buchungen für Beratung sind über www.terminland.de/list-aid/ möglich.

Nach einer ersten Klärung des Beratungshonorars, kann der Bedarf des Kunde mit ihm gemeinsam analysiert und eine Lösung skizziert werden, was Gegenstand der Beratung ist. Ein Angebot für umfangreichere Anpassungen und Beratung wird, wenn erforderlich folgen.

Reguläre Dienstleistungen

Zu den regulären Dienstleistungen gehört

  • Schulung zur Nutzung der Software,
  • Coaching der User bei der Lösung von Aufgaben mit der Software,
  • Beratung zur Lösung von Analytischen Problemen.

Beratungsdienstleistungen für reguläre Dienstleistungen können über www.terminland.de/list-aid/ gebucht und bezahlt werden, aber auch als Paket vom Anbieter erworben werden.

In der Regel werden Retainer-Verträge angeboten. Z.B. 10 Tage Beratung und Schulung à 8 Std/ Tag in einem Zeitraum von 3 Monaten. Die Beratungsleistung kann bei solchen Verträgen stundenweise abgerufen werden. Am Ende des vereinbarten Zeitraums verfallen nicht in Anspruch genommene Stunden-Kontingente. Je angefangene Stunde wird berechnet. Zahlungen sind grundsätzlich im Voraus zu leisten. Andere Zahlungsregelungen können nur durch schriftliche Verträge vereinbart werden.

Individuelle Buchungen z.B. über Terminland

Insbesondere zu ‚Coaching der User bei der Lösung von Aufgaben‘ oder ‚Beratung zur Lösung von Analytischen Problemen ‘ können auch Beratungsangebote ohne vorherigen umfangreichen Beratungsvertrag (z.B. Retainervertrag) über www.terminland.de/list-aid/ gebucht werden.

Bei Bezahlung der Angebote gilt eine Stornierungsmöglichkeit, die 48 Stunden vor dem Termin liegt. Innerhalb der 48 Stunden vor dem Termin kann nicht storniert werden; eine Rückzahlung von Gebühren und Honoraren für die gebuchten und nicht in Anspruch genommenen Beratungsstunden ist in diesem Fall ausgeschlossen.

Für die Rückabwicklung (Rückzahlung) von schon bezahlten, aber stornierten Buchungen, die länger als 48 Stunden vor dem Termin erfolgen und möglich sind, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 40.-€ + MWSt. je Fall.

Für Terminverschiebungen, die länger als 48 Std. vor dem Termin vorgenommen werden, wird keine Gebühren erhoben, es sei denn es handelt sich um Ganztagesbuchungen; für die Verschiebung einer Ganztagesbuchung innerhalb 10 bis 5 Tage vor Termin wird eine Entschädigung von 25% des Tageshonorars erhoben; für eine Verschiebung, die 4 bis 2 Tage vor dem Termin vorgenommen wird, werden 50% des Tageshonorars als Entschädigung fällig. Die Rückzahlung wird entsprechend gekürzt bzw. die Entschädigung wird mit einer Vorauszahlung verrechnet und mindert damit den verbleibenden Anspruch des Kunden.

 

DATENSCHUTZ nach DSGVO (english: GDPR)

Im Rahmen der Geschäftsabwicklung erheben wird folgende Daten des Kunden:

  • Name der Firma
  • Name der Person
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Steuernummer der Firma bzw. des Gewerbetreibenden
  • Computer-ID (generiert durch die Software)
  • IP-Adresse PC
  • Bankdaten des Kunden (z,B. von welchem Konto hat er gezahlt?)

 

Verarbeitung der Daten

Wir und unsere Partner speichern diese Daten oder einige davon zum Zweck der Kundenverwaltung und Leistungserbringung. Dazu gehören Prozesse wie

Wir haben mit unseren Partnern, die an der Abwicklung unserer Geschäfte beteiligt sind, entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge.

Wir sind stets dabei unsere Prozesse so zu gestalten, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind. Dabei orientieren wir uns an den Regelungen der DSGVO der EU (english: GDPR General Data Privacy Regulation).

 

Salvatorische Klausel

Sollte ein Teil dieser AGB aus rechtlichen Gründen ungültig sein oder von einem Gericht für ungültig erklärt werden, so bleiben die Regelungen aller anderen Regeln gültig. Der Anbieter wird sich mit dem Kunden, wenn möglich und bevorzugt außergerichtlich im direkten Austausch bemühen, eine dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck dienende Regelung zu finden.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist am Standort des Lizenzgebers (Oktober 2023): München, Deutschland.

Druckversion | Sitemap
© we-create-it, Heinrich Serwas